Biontech: a German company that has filled the German GDP coffers

google translate to EN:

Biontech SE (proper spelling BioNTech, formed from English Biopharmaceutical New Technologies,[2] pronunciation: biˈɔntɛk or baɪ̯ˈɔntɛk[3]) is a German biotechnology company based in Mainz that has been listed since the end of 2019. It has focused on the development and manufacture of active immunotherapies for a patient-specific approach to the treatment of cancer and other serious diseases as well as corona prevention. Biontech focuses on research into mRNA-based drugs. These can be used as individualized cancer immunotherapies, as vaccines against infectious diseases and as protein replacement therapies for rare diseases. In addition, the company is active in the research of programmable cell therapies ("Engineered Cell Therapy"), novel antibodies and small molecular weight immunomodulators ("Small Molecules") as treatment options for cancer.[4][5]

Biontech is the first company to develop an mRNA-based human therapeutic for intramuscular administration, to bring individualized mRNA-based cancer immunotherapy into clinical trials and to establish a proprietary manufacturing process for such a product candidate.[5] From the beginning of 2020, Biontech developed the vaccine BNT162b2 (proposed international nonproprietary name Tozinameran) against the human coronavirus SARS-CoV-2,[6] which will be packaged in Pfizer plants for global needs. It is the company's first approved product; According to the company, around 20 potential drugs are in the development phase.[7]

source text in DE:

Die Biontech SE (Eigenschreibweise BioNTech, gebildet aus englisch Biopharmaceutical New Technologies,[2] Aussprache: biˈɔntɛk oder baɪ̯ˈɔntɛk[3]) ist ein seit Ende 2019 börsennotiertes deutsches Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Mainz. Es hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von aktiven Immuntherapien für einen patientenspezifischen Ansatz zur Behandlung von Krebs und anderen schweren Erkrankungen sowie Coronavorsorge fokussiert. Die Schwerpunkte von Biontech liegen in der Erforschung von Medikamenten auf mRNA-Basis. Diese kommen für den Einsatz als individualisierte Krebsimmuntherapien, als Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten und als Proteinersatztherapien bei seltenen Erkrankungen in Frage. Darüber hinaus ist das Unternehmen aktiv in der Erforschung von programmierbaren Zelltherapien („Engineered Cell Therapy“), neuartigen Antikörpern und niedermolekularen Immunmodulatoren („Small Molecules“) als Behandlungsoptionen bei Krebserkrankungen.[4][5]

Biontech ist das erste Unternehmen, das ein mRNA-basiertes Humantherapeutikum zur intramuskulären Verabreichung entwickelte, die individualisierte mRNA-basierte Krebsimmuntherapie in klinische Studien brachte und einen eigenen Herstellungsprozess für einen solchen Produktkandidaten etablierte.[5] Ab Anfang 2020 entwickelte Biontech den Impfstoff BNT162b2 (vorgeschlagener Internationaler Freiname Tozinameran) gegen das humane Coronavirus SARS-CoV-2,[6] der in Werken von Pfizer für den weltweiten Bedarf konfektioniert wird. Es ist das erste zugelassene Produkt des Unternehmens; rund 20 potenzielle Medikamente sind laut Unternehmensangaben in der Entwicklungsphase.[7]